Männer der ersten Stunde
Am 16. Oktober 1897 versammelten sich die Bürger von Ober- Mittel- und Untermembach und beschlossen, aus der Gesamtpflichtfeuerwehr auszutreten und eine eigene freiwillige Feuerwehr zu gründen. Derselben traten sofort 26 Männer bei.
Die folgenden 26 Personen gründeten die Freiwillige Feuerwehr Ober- Mittel- Untermembach:
| Name | Wohnort | Beruf |
|---|---|---|
| Andreas Noppenberger | Untermembach | Gastwirt |
| Andreas Gumbmann | Untermembach | Ökonom |
| Johann Bäreis | Untermembach | Ökonom |
| Andreas Leipold | Obermembach | Bauernsohn |
| Ignaz Kreiner | Untermembach | Maurer |
| Heinrich Schmitt | Untermembach | Ökonom |
| Georg Renker | Untermembach | Dienstknecht |
| Adam Süß | Untermembach | Bauernsohn |
| Georg Müller | Untermembach | Taglöhner |
| Kasper Hertwich | Hessdorf | Taglöhner |
| Andreas Baumüller | Untermembach | Ökonom |
| Konrad Heilmann | Untermembach | Gütler |
| Johann Ort | Mittelmembach | Ökonom |
| Johann Ort | Untermembach | Ökonom |
| Johann Gumbert | Hessdorf | Schneider |
| Konrad Gumbmann | Untermembach | Dienstknecht |
| Georg Zenger | Untermembach | Taglöhner |
| Georg Singer | Untermembach | Bauernsohn |
| Konrad Ort | Untermembach | Ökonom |
| Georg Sendner | Untermembach | Dienstknecht |
| Georg Zenger | Untermembach | Taglöhner |
| Valentin Kreiner | Untermembach | Bauernsohn |
| Christof Nagel | Untermembach | Ökonom |
| Konrad Zenger | Untermembach | Forstarbeiter |
| Jakob Thomann | Obermembach | Bauernsohn |
| Johann Krumm | Obermembach | Gütlersohn |